Quantcast
Channel: Gießener Anzeiger - Lokale Nachrichten aus Grünberg im Landkreis Gießen.
Viewing all 3624 articles
Browse latest View live

Gartenhütten aufgebrochen

$
0
0
GRÜNBERG - (red). In der Kleingartenanlage „An der langen Hecke“ sind bislang Unbekannte zwischen Montagabend und Dienstagmorgen in acht Gartenhütten eingedrungen. Die Täter hebelten das Eingangstor zum Gelände auf und zerstörten die Türschlösser der Hütten. Nach ersten Feststellungen erbeuteten sie Garten- und Heimwerkergeräte sowie Werkzeuge von noch nicht feststehendem Wert. Auch ein...

Heilige Jungfrau als Mutter und Frauenideal

$
0
0
Karin JudsGRÜNBERG - (hgs). Im Rahmen des Festprogramms zum 160-jährigen Bestehen der evangelischen Stadtkirche Grünberg referierte im Gemeindesaal Karin Juds zum Thema „Maria, Mutter Jesu – Mutter Gottes“. Dies auch unter dem Aspekt, dass die Vorgängerkirche als Marienkirche Maria gewidmet war. Juds wies zu Beginn ihrer Ausführungen darauf hin, dass Maria in der christlichen Kunst und...

In Kirchengeschichte eingetaucht

$
0
0
GRÜNBERG - (hgs). In einer weiteren Veranstaltung zum 160-jährigen Bestehen der Grünberger Stadtkirche referierte Gerald Bamberger über den Bau des Gebäudes. Auch über Kirchenbau in der Zeit von 1800 bis 1875 berichtete der Leiter des Hinterlandmuseums Schloss Biedenkopf. Die Quellenlage zum hessischen Kirchenbau sei allerdings sehr schlecht, da fast sämtliche Archivalien der...

Koenigs fordert Reaktion nach Giftgas-Angriff

$
0
0
Tom Koenigs macht das Assad-Regime für den jüngsten Giftgas-Angriff in Syrien verantwortlich. 	
Foto: GrafGRÜNBERG - (kjg). „Wasser ist ein Menschenrecht“, sagte Tom Koenigs, Bundestagsabgeordneter der Grünen und Vorsitzender des Ausschusses für Menschenrechte und humanitäre Hilfe, anlässlich der Vorführung des Filmes „Und dann der Regen“ der Regisseurin Iciar Bollein. Die Grünberger Grünen hatten zu Film und Diskussion in das Grünberger Kino eingeladen. Der Film erzählt die Geschichte...

Milan muss geschützt bleiben

$
0
0
GRÜNBERG/LAUBACH - (red). Vorstandsmitglieder, Ortsbeauftragte für Vogelschutz (OBV) und Schutzgebietsbetreuer der Nabu-Gruppen aus Grünberg und Laubach trafen sich, um aktuelle Naturschutzthemen zu erörtern. Wichtigstes Thema und Anlass für die Zusammenarbeit ist die naturschutzrechtliche Bewertung der geplanten Windenergie-Anlagen auf Grünberger und Laubacher Gebiet. Geplant sind aktuell...

Sinneswandel irritiert Bevölkerung

$
0
0
LUMDA - (lt). Keine Entscheidung ohne genügend Informationen – so lautete der Beschluss der Ortsbeiratssitzung in Lumda. Demnach soll es, geht es nach dem Gremium, vorerst keinen Mobilfunkmast innerhalb der Gemarkungsgrenzen geben. Ortsvorsteher Jürgen Tröller schilderte den Sachverhalt für die Anwesenden. Schon vor einiger Zeit hatte die Telekom Interesse bekundet, auf dem Gelände...

Für Umwelt weg vom PC

$
0
0
Anne Bierwirth (2.v.l. hinten) und Claudia Bück (2.v.r. vorn) mit den an der Umweltaktion beteiligten Kindern.	

Foto: hgsGRÜNBERG - (hgs). Nach dem Motto „Weg vom Bildschirm, raus in die Natur“ hatten Anne Bierwirth und Claudia Bück von einer Grünberger Naturheilpraxis zu einer Aufräumaktion ins Brunnental eingeladen. Viele Kinder waren dem Ruf gefolgt. Ausgestattet mit Müllzangen, Müllsäcken und Handschuhen ging es voll motiviert am Winterplatz los. Unterstützt wurde dies vom Verkehrsverein Grünberg,...

Seit 60 Jahren engagiert

$
0
0
Die Gründungsmitglieder wurden ausgezeichnet. Über eine Ehrung freuten sich Reinhold Körbächer, Helmut Radtke und Alfred Raab. Ausgezeichnet wurden sie vom stellvertretenden Vorsitzenden Jörg Dechert und dem Vorsitzenden, Martin Schäfer (v.l.). Die Gründungsmitglieder Helmut Döring, Hugo Geier, Ewald Ufer und Karl Pabst ließen sich entschuldigen. 	

Foto: redBELTERSHAIN - (red). Die Freiwillige Feuerwehr Beltershain feiert in diesem Jahr ihr 60-jähriges Bestehen. Um die Geburtstagsfeier würdig zu gestalten, hatte die Wehr ins Gerätehaus zu einem musikalischen Frühschoppen eingeladen. Dort wurden auch die noch lebenden Gründungsmitglieder gewürdigt. Von den noch sieben lebenden waren drei der Einladung gefolgt, heißt es in einer Mitteilung der...

Kampf bis zum Tod um Platz in der Kirche

$
0
0
Aufmerksam lauschten die zahlreichen Anwesenden den Ausführungen von Pfarrer Hartmut Miethe. 	
Fotos: SchuetteGRÜNBERG - (hgs). Rund 100 Besucher waren gekommen, um im Gemeindesaal der Stadtkirche im Rahmen des Jubiläumsprogramms Pfarrer Hartmut Miethe zu lauschen, der so manche Anekdote rund um die alte und neue Stadtkirche zum Besten gab und auch über so manch Erstaunliches aus Kirchen- und Pfarrerleben aus alter Zeit humorvoll zu berichten wusste. Dabei hatten es die Pfarrer nicht immer...

Seit 50 Jahren Dreh- und Angelpunkt

$
0
0
Die Bevölkerung legte auch Hand an, schließlich sollte das Gebäude für alle Bürger sein.	

Repro: SchmittREINHARDSHAIN - (ni). Das Dorfgemeinschaftshaus Reinhardshain besteht in diesem Jahr ein halbes Jahrhundert. Deshalb feiern der Ortsbeirat und mehrere Ortsvereine am Wochenende im Rahmen eines Familienabends das Ereignis. Zahlreiche Ehrengäste sind zur Veranstaltung „50 Jahre Dorfgemeinschaftshaus“ eingeladen. Die Feierlichkeiten beginnen am Samstag, 7. September, um 19.30 Uhr. Aus den...

Mit Premiere in Grünberg startet neue Saison

$
0
0
GRÜNBERG - (red). Die Vorfreude an der Theo-Koch-Schule in Grünberg wächst. Aufgeregt warten die Schüler auf Montag. Dann ist es soweit: die „Young Americans“ kommen. Die „Young Americans“, das ist eine rund 50-köpfige Show-Gruppe. In Grünberg werden sie die neue Saison eröffnen. Gemeinsam mit den Grünberger Schülern werden sie in drei Tagen eine Bühnenshow einstudieren, die dann am...

Nur 438 Teilnehmer trotzten dem Wetter

$
0
0
Frank Ide (l.) und Birgit Otto (2.v.l.) nahmen mit Wanderwart Karl-Heinz Wilhelm (r.) die Siegerehrung vor. 	

Foto: BaumungLEHNHEIM - (gba). Ein verregnetes Wochenende bescherte dem JSV Lehnheim das schlechteste Teilnehmerresultat aller Zeiten. 31 Mal schon hatte der Verein eine EVG-Wanderung angeboten, doch bei der 32. Auflage gingen nur 438 Wanderer auf die Strecke. Bei der Siegerehrung bemerkte auch Bürgermeister Frank Ide, dass das Dorfgemeinschaftshaus nicht so gut wie in den Vorjahren gefüllt war....

„Unser Leben, unser Zuhause, unser Miteinander“

$
0
0
Rüdiger Hefter (l.) ehrte Christel Menz, Karin Müller, Alwin Becker, Otto Niebergall, Richard Wagner und Ludwig Lichtblau für deren Einsatz rund um das Dorfgemeinschaftshaus. REINHARDSHAIN - (ni). In einem würdigen Rahmen feierte der Ortsbeirat Reinhardshain zusammen mit Ortsvereinen, den Bürgern und vielen anderen Gästen das 50-jährige Bestehen „ihres“ Dorfgemeinschaftshauses. Ortsvorsteher Rüdiger Hefter berichtete über die Geschichte des Jubiläumsgebäudes. Als es entstand, wurden von der hessischen Landesregierung, als Schritt in Richtung einer Neuordnung des...

Lernen von der Modellgemeinde

$
0
0
GRÜNBERG - (hgs). In seiner jüngsten Sitzung im Beisein von Bürgermeister Frank Ide nahm der Seniorenbeirat freudig zur Kenntnis, dass sich aufgrund seiner ersten Initiativen nach der Gründung in einigen Stadtteilen Aktionsgruppen für regelmäßige Treffen zusammengefunden haben. Dazu erklärte Beiratsvorsitzender Walter Corell, dass dies vor allem den Ortsvorsteherinnen in Lehnheim und...

„Kindergarten für Lumda sehr wichtig“

$
0
0
Die Kinder begrüßten musikalisch die Gäste.	
Foto: LindLUMDA - (lt/ld). Am Samstag schlug das Kinderherz höher. Gold finden, Kuchen und Eis essen, einen Zauberer bewundern, geschminkt werden und sogar Ponyreiten. Die Geburtstagsfeier des Kindergartens Eulennest in Lumda anlässlich des 40-jährigen Bestehens begeisterte die Kinder. Aber auch Eltern und Großeltern freuten sich über die Gelegenheit für Unterhaltungen und so mancher Vater...

Anziehen, losrennen und antworten

$
0
0
Kristofer Keil und Luca Wohnhas beim Knotenmachen am Strahlrohr. Die Schiedsrichter beobachteten aufmerksam. 	

Foto: atbQUECKBORN - (atb). Um den Stadtpokal der Großgemeinde Grünberg kämpften Jugendliche aus Grünberg, Stangenrod und Queckborn. Außerdem legten die Jugendlichen aus vier Ortsteilen an dem Tag die Jugendflamme Stufe I ab. Beim Wettbewerb mussten die Jugendlichen zunächst einen 400-Meter-Staffellauf hinter sich bringen. Dabei musste man Helm, Handschuh und Gürtel in möglichst kurzer Zeit...

Baukosten vervierfacht

$
0
0
GRÜNBERG - (kr). Der Architekt Manfred Tamm hat gestern Abend dem Bauausschuss sowie dem Haupt- und Finanzausschuss die Planung für den Um- und Neubau des Feuerwehrgerätehauses in Stockhausen vorgestellt. Die Maßnahme war im Bedarfs- und Entwicklungsplan für die Feuerwehren der Großgemeinde Grünberg für die kommenden fünf Jahre mit 100 000 Euro veranschlagt. Wie Tamm erläuterte, wird...

Erweiterung auf Eis gelegt

$
0
0
Auf den blau markierten Flächen sollte die Autobahn-Raststätte Reinhardshain erweitert werden. Jetzt liegen die Pläne aber erst einmal auf Eis und Alternativen werden geprüft.	
Foto: ArchivREINHARDSHAIN - (kr). Jens Sehrt drückt sich vorsichtig aus: „Es gibt noch nichts Offizielles.“ Aber der in Reinhardshain wohnhafte stellvertretende Vorsitzende des CDU-Stadtverbandes Grünberg bestätigte dem Gießener Anzeiger, Ministerpräsident Volker Bouffier habe ihm mitgeteilt, die Pläne zur Erweiterung der Autobahnraststätte um einen Pkw-Parkplatz, der so groß sein soll wie 13...

Stadt hat 94 Liegenschaften

$
0
0
Eine von 94 städtischen Liegenschaften: der Warturm. 	

Foto: ArchivGRÜNBERG - (kr). Das Dorfgemeinschaftshaus Beltershain hat in den vergangenen Jahren im Schnitt bei Aufwendungen von 12 585 Euro und Erträgen von 1944 Euro eine Unterdeckung von 10 641 Euro erwirtschaftet. Würde die Stadt für jede Nutzung des Gebäudes durch einen Verein 20 Euro Gebühr erheben und den Tarif für die Vermietung des gesamten Gebäudes verdoppeln, würde sich der Fehlbetrag...

Ein grüner Apfel, ein altes Weltbild

$
0
0
Kristina Schröder, Frank Ide und Helge Braun bewundern die von Kindern selbst gebackenen Apfelkuchen.	
Foto: Hogen-OstlenderGRÜNBERG - (kr). Im Kindergarten Rondell empfingen die Jungen und Mädchen Dr. Kristina Schröder mit dem Lied „ein kleiner grüner Apfel“ und servierten ihr selbst gebackenen Apfelkuchen. Die Besucherin erzählte von ihrer leider jetzt verstorbenen Oma Anna-Katharina Schröder, die in der Bismarckstraße 6 wohnte und die sie als Kind oft besuchte. Im Café Lukasch wurde es anschließend beim...
Viewing all 3624 articles
Browse latest View live